Gut(h)e Zeiten
Von der ersten manuellen Weinpumpe hin zum Allround-Anbieter für hochwertige Edelstahlarmaturen für Winzer, Brauer und Getränkehersteller.
Am 31. August 1861 gründete Heinrich Guth die Wilhelm Guth KG Kellereimaschinenfabrik in Neustadt an der Haardt. Zu dieser Zeit arbeitete der 33-jährige Mechaniker bereits an einer Neuerung, die Weinbauern und Küfern die Arbeit erleichtern sollte: die erste manuelle Weinpumpe. Ein erster Erfolg des Innovationsbetriebs, der heute unter dem Namen Guth Ventiltechnik GmbH fortbesteht.
Ende des 19. Jahrhunderts übernahm Wilhelm Guth die Leitung des Unternehmens. Der Sohn des Gründers und Namenspate des Unternehmens verwaltete Umzüge und Neubauten. 1906 initiierte er auch den Ausbau der Metallgießerei. Heinrich Guth, der nach seinem Großvater benannte Enkel des Gründers, übernahm die Firma 1917. Er richtete den Fokus auf die Produktion und stellte den Geschäftsbereich Installation ein.
Ab 1936 führte Einzelprokurist Philipp Winter das Unternehmen, Inhaberin war Emmy Guth. In dieser Zeit verdoppelte sich die Beschäftigtenzahl und die technische Ausstattung wurde modernisiert. In den Wirren des zweiten Weltkriegs hatte auch Guth Schwierigkeiten, den Betrieb aufrechtzuhalten. Die Hälfte des Leistungsvolumens wurde für Drehteile der Rüstungsbetriebe eingesetzt. Ein wortwörtlich harter Schlag traf das Unternehmen gegen Endes Krieges. Das Fabrikgelände stand unter Artilleriebeschuss und wurde von Bomben getroffen. Zahlreiche Maschinen und Gebäude wurden dabei beschädigt oder zerstört. Kurz nach dem Krieg stieg der Bedarf an hochwertigen Armaturen wieder rasant an. Etliche Neuentwicklungen verhalfen dem Unternehmen in Zeiten des Wirtschaftswunders zu neuen Erfolgen.
Ende 1981 wurde das Familienunternehmen an Rolf Straßburger verkauft. Dieser baute das Leistungsportfolio weiter aus. Daraus entstand die ehemalige Guth Ventiltechnik GmbH & Co. KG.
Von Februar 2014 bis August 2015 wurde das Unternehmen durch verschiedene Geschäftsführer geleitet. In dieser turbulenten Zeit mussten wir auch Insolvenz anmelden.
Die Übernahme des Unternehmens durch die KIESELMANN GmbH im November 2015 und die Eingliederung in die KIESELMANN FLUID PROCESS Group läutete eine neue Ära ein. Seit der Zugehörigkeit zu dem Unternehmenszusammenschluss befindet sich die Guth Ventiltechnik GmbH auf einem starken Wachstumskurs. Belegschaft und Auftragszahlen wachsen kontinuierlich und ebnen den Weg zu neuen unternehmerischen Höhepunkten.
Wir freuen uns darauf, auch Ihnen zu zeigen zu, dass es zu Recht heißt: Guth ist besser!